Generell erst mal zum Blog: Hier wird es jetzt hauptsächlich um die Themen Fitness/ Klettern, Ernährung und Lifestyle gehen und ich gebe mir gaaaanz viel Mühe regelmäßig was hochzuladen 😀
Ich klettre jetzt seit ca. 2 Monaten regelmäßig, also ca. 2-mal die Woche und hab mir gedacht ich erzähle euch ein bisschen was dazu und generell was Klettern so deinem Körper bringt. Ich beziehe mich hier aber nur auf das Seilklettern und lasse das Bouldern außenvor.
Wer kann klettern und wie fängt man an?
Generell kann jeder Klettern (insofern man auch eine Leiter hinauf klettern kann). Die einzelnen Routen werden in Schwierigkeitsgrade unterteilt, so ist eine 3 was für Anfänger und eine 8 schon eher was für die Profis.
Wenn ihr anfangen wollt zu klettern ist es ratsam einen Toprope Kurs zu belegen. Dort wird euch alles beigebracht, was ihr zum Toprope-Klettern wissen müsst, zum Beispiel wie ihr richtig Knoten bindet oder euern Partner richtig sichert.
Wenn man sich im Toprope dann sicher fühlt, kann man das Klettern im Vorstieg ausprobieren. Kurz zur Erklärung:
Toprope = Seil kommt von oben
Vorstieg = Kletterer nimmt das Seil mit und hängt es beim Klettern ein
Was bringt Klettern deinem Körper?
Beim Klettern wird vor allem deine Arm-, Rücken und Bauchmuskulatur gestärkt, aber auch deine Beine werden durch das Aufsteigen beansprucht. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade kann man sich kontinuierlich steigern und seine Ausdauer weiter erhöhen. Außerdem verbrennt man beim Klettern auch ganz schön Kalorien. Ich verbrauche in 2 Stunden ungefähr 500 – 700 Kalorien, wobei man aber die Hälfte der Zeit nicht klettert, sondern seinen Partner sichert.
Ich habe tatsächlich ein bisschen Höhenangst, aber beim Klettern kann man super daran arbeiten. Man fängt einfach mit leichten Routen an und steigert sich Schritt für Schritt. In den meisten Kletterhallen gibt es Schulung- / Übungsbereiche, dort sind die Wände auch nicht ganz so hoch – also perfekt zum Üben. Und wenn man mal losgeklettert ist, dann finde ich spürt man die Höhe auch nicht so.
Was benötigt ihr als Anfänger?
Ganz am Anfang könnt ihr euch natürlich Sachen in der Kletterhalle leihen, um erst mal zu schauen, ob das überhaupt was für euch ist. Wenn ihr euch dann für den Sport begeistert habt ist es sinnvoll sich seine eigene Ausrüstung zu holen. Für den Anfang braucht ihr:
- Einen Gurt
- Kletterschuhe
- Optional auch Chalk und einen Beutel dafür (das kommt aber drauf an, ob ihr schnell an den Händen schwitzt)
Besorgt euch die Sachen am besten in einem Fachhandel, dort könnt ihr die Schuhe und den Gurt anprobieren und euch fachkundig beraten lassen.
Meine Erfahrungen
Ich persönlich habe mit dem Klettern angefangen, weil mein Freund schon seit 2 Jahren regelmäßig geht und wir uns ein gemeinsames Hobby suchen wollten. Als Erstes habe ich dann den Toprope-Kurs gemacht und auch echt Gefallen daran gefunden. Ich bin zwar noch nicht so lange dran, aber ich merke schon, wie ich mich jedes Mal ein bisschen steigere und meine Arme so langsam ein wenig Kraft bekommen 😀 Klettern ist außerdem ein schöner Ausgleich, wenn man den ganzen Tag auf der Arbeit sitzt.
Ich hoffe der Beitrag hat euch ein bisschen helfen können und versucht es mal aus. Vor ein paar Wochen waren wir das erste Mal am Fels klettern, falls ihr dazu gerne einen Blogpost haben möchtet, schreibt es mir gerne in den Kommentaren.
Eure Michelle